German American Partnership Program
Zeitraum: | Anfang September 2014 (16 Tage) |
Teilnehmerzahl: | 10 Schüler/innen |
Kosten: | ca. 1600 € (1000 € Flug/Reisekosten + 600 € Taschengeld (Verpflegung/Unterkunft/Taschengeld)) |
Tätigkeiten: | vormittags: Universitätskurse an der Florida State University (FSU) nachmittags: Freizeit |
Unterbringung: | Gastfamilie |
zuständige Lehrkräfte:
Hr. Brandes
-> registration (Anmeldung)
Impressionen der letzten Jahre
Die FOS BOS Ingolstadt hat uns Schülern die Möglichkeit gegeben, einen Austausch mit der Florida State Universität zu machen. Mit der großen Unterstützung und der ausgezeichneten Organisation unserer Deutschlehrerin Frau Held hatten fünf Schüler die Chance bekommen, an dem Austausch teilzunehmen. Wir wurden jeweils einer Gastfamilie zugeteilt, manche wurden in Studentenapartments untergebracht, wo sie mit mehreren Studenten wohnen durften.
In diesen zwei Wochen durften wir uns alle an verschieden Vorlesungen in den Fächern Deutsch, Geschichte, Biologie und Psychologie beteiligen.
In den ersten Tagen war es für uns sehr anstrengend. Es fiel uns sehr schwer, sich an die Orientierung an der Universität zu gewöhnen, da diese erstens mehr als 40.000 Studenten hat und zudem eine Vielzahl von Gebäuden besitzt (über 100 Gebäudearten für die jeweiligen Studiengänge).
Dennoch war es sehr interessant. In der verschiedenen Veranstaltungen konnten wir Studenten aus der ganzen Welt, die an der FSU studieren, kennenlernen. Die ausländischen Studenten können an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen und soziale, schulische und kulturelle Trends analysieren. Sehr überraschend für uns war, dass einige Menschen in Tallahassee ein wenig der deutschen Sprache mächtig waren. Auch die Studenten an der FSU sind wirklich sehr ehrgeizig, diese Sprache zu erlernen. Während wir in den Deutschvorlesungen waren, haben wir unseren Tutoren bei einigen Übungen geholfen. Diese hatten es aber in sich: Auch wir als Native Speaker kamen da manchmal ins Grübeln über die unsere deutsche Grammatik.
Das schönste und beste für uns war, dass wir selber in dieser Zeit, auch wenn nur ein wenig, unsere sprachlichen Fähigkeiten in Englisch verbessern konnten. Ebenso haben wir viele Studenten kennengelernt, mit denen wir den Kontakt immer noch weiterführen. Es fiel uns allen sehr schwer, sich von Tallahassee zu verabschieden, doch der Gedanke daran, unsere Freunde wiederzusehen, machte es uns allen leichter.
Es war eine richtige Entscheidung, an diesem Austausch mitgemacht zu haben. Es ist gut zu wissen, dass man neue Freunde gefunden hat und dass man in einer Art und Weise mit Tallahassee und der Uni in Verbindung steht. Wir empfehlen es jedem Schüler!
Das ist es wert!